Über uns
Wir sind ein Blasorchester der 1. Stärkeklasse und in der Zentralschweiz verankert. In Ennetbürgen sind wir fester Bestandteil des kulturellen Lebens und an ungefähr 15 Auftritten pro Jahr anzutreffen. Am Jahreskonzert, das traditionell zwei Wochen vor Ostern stattfindet, präsentieren wir Originalwerke und anspruchsvolle Blasmusik. Ebenfalls feste Bestandteile unseres Jahresprogramms sind das Herbstkonzert mit Unterhaltungsmusik und regelmässige Sommerkonzerte, die wir als Openair-Anlässe oder gemeinsam mit anderen Vereinen gestalten. Teilnahmen an verschiedenen regionalen und nationalen Wettbewerben ergänzen unsere musikalische Agenda. Als einer der grössten Erfolge dürften wir den Sieg in der 1. Stärkeklasse Harmonie am Innerschweizer Musikfest 2024 aufführen. Dank solchen und anderen Auftritten sind wir inzwischen über die Kantonsgrenze hinaus bekannt, was uns sehr stolz macht.
Die Musikgesellschaft Ennetbürgen wurde 1939 gegründet und steht heute unter der musikalischen Leitung von Michael Schönbächler. Er konnte 2017 ein gut ausgebautes Blasorchester von seinem langjährigen Vorgänger Emil Wallimann übernehmen und es musikalisch weiterentwickeln. Heute besteht unser Verein aus rund 60 Musizierenden zwischen 15 und 75 Jahren. Mit einem Altersdurchschnitt von 34 Jahren schätzen wir uns glücklich, so viele junge Musikerinnen und Musiker in unseren Reihen wissen. Unser Verein profitiert von einem unglaublichen Zusammenhalt, der dank unseren Mitgliedern aus Ennetbürgen sowie umliegenden Gemeinden und Kantonen herrscht.
Wir sind ein Blasorchester aus ambitionierten Amateurmusikern und haben das Glück, dass sich unter uns einige Profimusiker befinden. Die Musik steht bei uns im Zentrum – Spielfreude, gemeinsames Musizieren, aber auch Herausforderungen teilen wir gemeinsam. Natürlich kommt auch das Vereinsleben nicht zu kurz – egal ob nach der Probe beim «Feierabendbier», bei den regelmässig stattfindenden «Muisigreisen» auf Kreuzfahrtschiffen oder in Dirndl und Lederhosen oder beim fast schon traditionellen Magronen-Essen während Probetagen.
Die Musikgesellschaft Ennetbürgen wurde 1939 gegründet und steht heute unter der musikalischen Leitung von Michael Schönbächler. Er konnte 2017 ein gut ausgebautes Blasorchester von seinem langjährigen Vorgänger Emil Wallimann übernehmen und es musikalisch weiterentwickeln. Heute besteht unser Verein aus rund 60 Musizierenden zwischen 15 und 75 Jahren. Mit einem Altersdurchschnitt von 34 Jahren schätzen wir uns glücklich, so viele junge Musikerinnen und Musiker in unseren Reihen wissen. Unser Verein profitiert von einem unglaublichen Zusammenhalt, der dank unseren Mitgliedern aus Ennetbürgen sowie umliegenden Gemeinden und Kantonen herrscht.
Wir sind ein Blasorchester aus ambitionierten Amateurmusikern und haben das Glück, dass sich unter uns einige Profimusiker befinden. Die Musik steht bei uns im Zentrum – Spielfreude, gemeinsames Musizieren, aber auch Herausforderungen teilen wir gemeinsam. Natürlich kommt auch das Vereinsleben nicht zu kurz – egal ob nach der Probe beim «Feierabendbier», bei den regelmässig stattfindenden «Muisigreisen» auf Kreuzfahrtschiffen oder in Dirndl und Lederhosen oder beim fast schon traditionellen Magronen-Essen während Probetagen.
Unser DirigentMichael Schönbächler leitet seit Herbst 2017 die Musikgesellschaft Ennetbürgen
Michael ist in Siebnen SZ aufgewachsen und begann früh mit dem Posaunenspiel. Nach dem Primarlehrerdiplom erfolgte 2003 der Einstieg in die professionelle Musikszene. Nach dem Lehrdiplom (Ludwig Wicki & Markus Wüest, Luzern) absolvierte er weitere Studien mit den Abschlüssen Orchester- und Konzertreifediplom (Studium der Altposaune, Barockposaune, Bassposaune als auch in Orchesterstudien und Jazz). Seine Dirigentenausbildung erhielt Michael Schönbächler bei Tony Kurmann im Rahmen der SKMV Dirigentenkurse. Weitere wichtige Impulse erhielt er durch seine vielfältige Konzerttätigkeit in Orchestern unter James Barnes, Jonathan Nott, Philippe Bach, Blaise Héritier, Rolf Schumacher, Franco Cesarini, Carlo Balmelli, Isabelle Ruf-Weber und anderen. Michael ist seit 2015 Musikschulleiter der Musikschule Stans und bereits seit Herbst 2003 leitet er die Jugendmusik Siebnen. |