Game On - Jahreskonzert 2023
Jahreskonzert 2023
Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Ennetbürgen steht unter dem Motto «Game On».
Wir geben einen musikalischen Einblick in die Spielewelt und spielerischen Werke aller Art. Von Musik des Videospiels «Super Mario» oder dem Musical «Chess» bis hin zu einem Soundtrack eines Trickfilms, welchen es gar nicht gibt – Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen. Oder wie unser Dirigent das Konzertprogramm in ein paar beschreibenden Worten zusammenfasst: Leicht, luftig, überraschend, beschwingt, freundlich und positiv.
Wir freuen uns, Sie bei diesem vielseitigen Konzerterlebnis dabei zu haben.
Ihre Musikgesellschaft Ennetbürgen
Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Ennetbürgen steht unter dem Motto «Game On».
Wir geben einen musikalischen Einblick in die Spielewelt und spielerischen Werke aller Art. Von Musik des Videospiels «Super Mario» oder dem Musical «Chess» bis hin zu einem Soundtrack eines Trickfilms, welchen es gar nicht gibt – Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen. Oder wie unser Dirigent das Konzertprogramm in ein paar beschreibenden Worten zusammenfasst: Leicht, luftig, überraschend, beschwingt, freundlich und positiv.
Wir freuen uns, Sie bei diesem vielseitigen Konzerterlebnis dabei zu haben.
Ihre Musikgesellschaft Ennetbürgen
Details
Wann:
SAMSTAG, 25. MÄRZ: Eintritt: CHF 15.– (AHV-Berechtigte, Auszubildende & Studierende: CHF 10.–, Kinder bis 16 Jahren gratis)
Türöffnung: 18:15 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Keine Platzreservation möglich Essen wird ab der Türöffnung und nach dem Konzert angeboten.
SONNTAG, 26. MÄRZ: Eintritt: CHF 15.– (AHV-Berechtigte, Auszubildende & Studierende: CHF 10.–, Kinder bis 16 Jahren gratis)
Türöffnung: 13:15 Uhr | Konzertbeginn: 14:00 Uhr | Keine Platzreservation möglich Mit Kuchenbuffet
Wo:
Das Konzert findet in der Mehrzweckhalle in Ennetbürgen statt.
SAMSTAG, 25. MÄRZ: Eintritt: CHF 15.– (AHV-Berechtigte, Auszubildende & Studierende: CHF 10.–, Kinder bis 16 Jahren gratis)
Türöffnung: 18:15 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Keine Platzreservation möglich Essen wird ab der Türöffnung und nach dem Konzert angeboten.
SONNTAG, 26. MÄRZ: Eintritt: CHF 15.– (AHV-Berechtigte, Auszubildende & Studierende: CHF 10.–, Kinder bis 16 Jahren gratis)
Türöffnung: 13:15 Uhr | Konzertbeginn: 14:00 Uhr | Keine Platzreservation möglich Mit Kuchenbuffet
Wo:
Das Konzert findet in der Mehrzweckhalle in Ennetbürgen statt.
Konzertprogramm
DIREKTION: Michael Schönbächler
ANSAGEN: Sarah Dönni, Karin Odermatt
Captain America March Alan Silvestri; Arr. Michael Brown
Highlights from «Chess» Benny Andersson and Björn Ulvaeus; Arr. Johan de Meij
Selections from «Princess Mononoke» Joe Hisaishi; Arr. Kazuhiro Morita
Highlights from Riverdance Bill Whelan; Arr. Johan de Meij
Cartoon Paul Hart
Epic Gaming Themes Diverse Komponisten; Arr. Paul Murtha
Atlas Coldplay; Arr. Michael Brown
Super Mario Bros. Koji Kondo; Arr. Takashi Hoshide
ANSAGEN: Sarah Dönni, Karin Odermatt
Captain America March Alan Silvestri; Arr. Michael Brown
Highlights from «Chess» Benny Andersson and Björn Ulvaeus; Arr. Johan de Meij
Selections from «Princess Mononoke» Joe Hisaishi; Arr. Kazuhiro Morita
Highlights from Riverdance Bill Whelan; Arr. Johan de Meij
- Cloudsong
- Firedance
- Lift the Wings
- Dance of the River Woman
- Riverdance
Cartoon Paul Hart
Epic Gaming Themes Diverse Komponisten; Arr. Paul Murtha
Atlas Coldplay; Arr. Michael Brown
Super Mario Bros. Koji Kondo; Arr. Takashi Hoshide
Konzertbesetzung
Direktion: Michael Schönbächler
Oboe: Marina Zwimpfer, Nadia Lischer
Querflöte: Doris Vollenweider, Elina Rothenbühler , Flora von Holzen, Heini Blättler, Jolanda Graf, Myriam Ettlin, Sandra Zumbühl
Klarinette: Evelyne Gander, Janice Wigger, Kurt Zumbühl, Laurent Verdan, Markus Mathis, Melina Gabriel, Patrick Odermatt, Paul Waser, Regula Odermatt, Sarah Dönni
Bassklarinette: Andreas Aschwanden
Alt-Sax: Andrea Mathis, Eva Dickenmann, Mauro Näpflin, Michèle Ricciardi, Patrick Egli
Tenor-Sax: Joël Mathis, Mario Realini
Bariton-Sax: Carmen Portmann, Sibylle Gabriel
Fagott: Robin Näpflin, Silvan Scheuber
Trompete: Marcel Krummenacher, Marco Gabriel. Mario Gabriel, Nicolas Gander, Pascal Frank, Urs Frischknecht, Werner Scheuber
Waldhorn: Karin Odermatt, Manuel Odermatt, Mathias Bissig, Sepp Durrer, Severin Gabriel
Posaune: Andreas Brand, Hanspeter Weber, Marius Graf, Michel Obrist, Raphael Egli, Sepp Schönbächer
Bassposaune: Peter Zumbühl
Euphonium: André Zimmermann, Leon Walschot
Tuba: Franz Gabriel, Richard Graf
Perkussion: Adrian Gabriel, Christa Mathis, Emanuel Wallimann, Katja Durrer-Kündig, Marco Zimmermann, Simon Odermatt
Piano: Ramon Di Pasquale
Kontrabass/E-Bass: Reto Lehmann
Oboe: Marina Zwimpfer, Nadia Lischer
Querflöte: Doris Vollenweider, Elina Rothenbühler , Flora von Holzen, Heini Blättler, Jolanda Graf, Myriam Ettlin, Sandra Zumbühl
Klarinette: Evelyne Gander, Janice Wigger, Kurt Zumbühl, Laurent Verdan, Markus Mathis, Melina Gabriel, Patrick Odermatt, Paul Waser, Regula Odermatt, Sarah Dönni
Bassklarinette: Andreas Aschwanden
Alt-Sax: Andrea Mathis, Eva Dickenmann, Mauro Näpflin, Michèle Ricciardi, Patrick Egli
Tenor-Sax: Joël Mathis, Mario Realini
Bariton-Sax: Carmen Portmann, Sibylle Gabriel
Fagott: Robin Näpflin, Silvan Scheuber
Trompete: Marcel Krummenacher, Marco Gabriel. Mario Gabriel, Nicolas Gander, Pascal Frank, Urs Frischknecht, Werner Scheuber
Waldhorn: Karin Odermatt, Manuel Odermatt, Mathias Bissig, Sepp Durrer, Severin Gabriel
Posaune: Andreas Brand, Hanspeter Weber, Marius Graf, Michel Obrist, Raphael Egli, Sepp Schönbächer
Bassposaune: Peter Zumbühl
Euphonium: André Zimmermann, Leon Walschot
Tuba: Franz Gabriel, Richard Graf
Perkussion: Adrian Gabriel, Christa Mathis, Emanuel Wallimann, Katja Durrer-Kündig, Marco Zimmermann, Simon Odermatt
Piano: Ramon Di Pasquale
Kontrabass/E-Bass: Reto Lehmann